An allen Standorten in Aurich, Norden und Wiesmoor bieten wir ein breites Spektrum chirurgischer Leistungen an: Von der Allgemeinchirurgie über Gefäß- und Viszeralchirurgie bis zur Unfallchirurgie. Patienten erhalten ein für ihre Erkrankung oder Verletzung individuelles Behandlungskonzept und Leistungsangebot. An unseren Standorten Aurich und Wiesmoor erfolgt die Versorgung von Schul- und Arbeitsunfällen durch unsere Durchgangsärzte. Daneben erstellen wir Gutachten für die Berufsgenossenschaften und privaten Versicherungen.
Bei der Gefäßchirurgie, die sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Gefäßsystems wie Arterien und Venen befasst, kommen moderne Diagnose- und Therapieverfahren zum Einsatz, um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.
Die Viszeralchirurgie deckt die operative Behandlung der inneren Organe ab, wie etwa Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Minimalinvasive Techniken ermöglichen hier häufig eine schnellere Genesung und geringere Belastung für unsere Patienten.
Im Bereich der Orthopädie behandelt unser erfahrenes Team alle akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zu den sogenannten konservativen orthopädischen Maßnahmen zählen die manuelle Therapie, Kinesio-Taping, Triggerpunktbehandlung und die Akupunktur. Für die Arthrosetherapie bieten wir Hyaluronsäure-Injektionen, Punktionen und Injektionen von Knie- und Schultergelenken sowie die Anpassung von Orthesen an. Die Stoßwellentherapie setzen wir erfolgreich bei verschiedenen Erkrankungen ein, darunter Kalkschulter, Fersensporn, Achillodynie, Tennisellbogen, Patellaspitzensyndrom und Insertionstendinopathien am großen Rollhügel der Hüfte sowie weiteren Sehnen- und Muskelansatzentzündungen.
Akupunktur ist ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser sanften Behandlungsmethode werden feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Akupunktur kann zwar keine dauerhaft geschädigten Körperstrukturen reparieren, aber sie kann wirksam bei der Linderung von Beschwerden helfen und Ihren Heilungsprozess unterstützen. Diese Heilmethode wird seit mehr als 2000 Jahren angewendet. Schon damals erkannten die Menschen in China, wie man die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers fördern kann.
Bei der Akupunktur geht es darum, den Energiefluss (Qi) in Ihrem Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diese Lebensenergie fließt auf bestimmten Bahnen, den sogenannten Meridianen, unter der Haut. Durch die Nadelstiche an speziellen Punkten können wir diesen Energiefluss positiv beeinflussen und so Beschwerden lindern.
Bei welchen Beschwerden kann Akupunktur helfen?
1. Schmerzen am Bewegungsapparat
2. Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, periphere Neuropathie, Tinnitus, Schwindel, Intercostalneuralgie
3. Verbesserung akuter Zustände, wie zum Beispiel:
4. Obstipation, Diarrhö, träger Darm, Reizdarm, Übelkeit, Blähbauch
5. Unruhe, Schlafstörungen
Wann ist Akupunktur nicht geeignet?
1. Bei akuter chirurgischer Interventionspflicht
2. Akut lebensbedrohlicher Erkrankungen
3. Erhöhter Blutneigungsgefahr z.B. bei schwerer Hämophilie
4. Schweren psychischen Störungen
5. Schwangerschaft
Bei der ACP-Therapie wird eine kleine Menge Eigenblut entnommen, aus dem ein konzentriertes, plättchenreiches Plasma gewonnen wird. Diese Blutplättchen enthalten wichtige Wachstumsfaktoren, die verletztes Gewebe reparieren und Entzündungen reduzieren.
Das aufbereitete Plasma wird direkt in die betroffene Körperstelle injiziert, wo es die natürliche Heilung unterstützt. Da nur körpereigene Substanzen verwendet werden, ist die Therapie sehr gut verträglich und für Patienten aller Altersgruppen geeignet.
ACP steht für "Autologes Conditioniertes Plasma" - also Ihr eigenes, speziell aufbereitetes Blutplasma. Die Behandlung ist vollkommen biologisch und ohne bekannte Nebenwirkungen.
Bei welchen Beschwerden Wird die acp-therapie eingesetzt?
1. Arthrose
2. Sportverletzungen
3. Rückenschmerzen
An allen Standorten in Aurich, Norden und Wiesmoor bieten wir ein breites Spektrum chirurgischer Leistungen an: Von der Allgemeinchirurgie über Gefäß- und Viszeralchirurgie bis zur Unfallchirurgie. Patienten erhalten ein für ihre Erkrankung oder Verletzung individuelles Behandlungskonzept und Leistungsangebot. An unseren Standorten Aurich und Wiesmoor erfolgt die Versorgung von Schul- und Arbeitsunfällen durch unsere Durchgangsärzte. Daneben erstellen wir Gutachten für die Berufsgenossenschaften und privaten Versicherungen.
Bei der Gefäßchirurgie, die sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Gefäßsystems wie Arterien und Venen befasst, kommen moderne Diagnose- und Therapieverfahren zum Einsatz, um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.
Die Viszeralchirurgie deckt die operative Behandlung der inneren Organe ab, wie etwa Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Minimalinvasive Techniken ermöglichen hier häufig eine schnellere Genesung und geringere Belastung für unsere Patienten.
Im Bereich der Orthopädie behandelt unser erfahrenes Team alle akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zu den sogenannten konservativen orthopädischen Maßnahmen zählen die manuelle Therapie, Kinesio-Taping, Triggerpunktbehandlung und die Akupunktur. Für die Arthrosetherapie bieten wir Hyaluronsäure-Injektionen, Punktionen und Injektionen von Knie- und Schultergelenken sowie die Anpassung von Orthesen an. Die Stoßwellentherapie setzen wir erfolgreich bei verschiedenen Erkrankungen ein, darunter Kalkschulter, Fersensporn, Achillodynie, Tennisellbogen, Patellaspitzensyndrom und Insertionstendinopathien am großen Rollhügel der Hüfte sowie weiteren Sehnen- und Muskelansatzentzündungen.
Akupunktur ist ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser sanften Behandlungsmethode werden feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Akupunktur kann zwar keine dauerhaft geschädigten Körperstrukturen reparieren, aber sie kann wirksam bei der Linderung von Beschwerden helfen und Ihren Heilungsprozess unterstützen. Diese Heilmethode wird seit mehr als 2000 Jahren angewendet. Schon damals erkannten die Menschen in China, wie man die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers fördern kann.
Bei der Akupunktur geht es darum, den Energiefluss (Qi) in Ihrem Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diese Lebensenergie fließt auf bestimmten Bahnen, den sogenannten Meridianen, unter der Haut. Durch die Nadelstiche an speziellen Punkten können wir diesen Energiefluss positiv beeinflussen und so Beschwerden lindern.
Bei welchen Beschwerden kann Akupunktur helfen?
1. Schmerzen am Bewegungsapparat
2. Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, periphere Neuropathie, Tinnitus, Schwindel, Intercostalneuralgie
3. Verbesserung akuter Zustände, wie zum Beispiel:
4. Obstipation, Diarrhö, träger Darm, Reizdarm, Übelkeit, Blähbauch
5. Unruhe, Schlafstörungen
Wann ist Akupunktur nicht geeignet?
1. Bei akuter chirurgischer Interventionspflicht
2. Akut lebensbedrohlicher Erkrankungen
3. Erhöhter Blutneigungsgefahr z.B. bei schwerer Hämophilie
4. Schweren psychischen Störungen
5. Schwangerschaft
Bei der ACP-Therapie wird eine kleine Menge Eigenblut entnommen, aus dem ein konzentriertes, plättchenreiches Plasma gewonnen wird. Diese Blutplättchen enthalten wichtige Wachstumsfaktoren, die verletztes Gewebe reparieren und Entzündungen reduzieren.
Das aufbereitete Plasma wird direkt in die betroffene Körperstelle injiziert, wo es die natürliche Heilung unterstützt. Da nur körpereigene Substanzen verwendet werden, ist die Therapie sehr gut verträglich und für Patienten aller Altersgruppen geeignet.
ACP steht für "Autologes Conditioniertes Plasma" - also Ihr eigenes, speziell aufbereitetes Blutplasma. Die Behandlung ist vollkommen biologisch und ohne bekannte Nebenwirkungen.
Bei welchen Beschwerden Wird die acp-therapie eingesetzt?
1. Arthrose
2. Sportverletzungen
3. Rückenschmerzen